Holder B50


Der B50 war die stärkere Version des B40. Auch er wurde ausschließlich im Jahr 1976 gebaut und wurde nur von März bis Juli produziert.


Bezeichnung: | Kompakte, kräftige Blockkonstruktion |
Motor | |
Hersteller: | Perkins |
Bezeichnung: | D3 |
Arbeitsverfahren: | Viertakt-Diesel mit Direkteinspritzung |
Zylinder: | 3 |
Hubraum: | — |
Motordrehzahl: | 2.250 U/min |
Leistung: | 50 PS |
Kraftstoffverbrauch: | — |
Kühlung: | Wasserkühlung |
Luftfilter: | Ölbad-Luftfilter |
Kupplung: | Doppelkupplung |
Getriebe: | 10-Gang Getriebe mit 8 Vor- 2 Rückwärtsgängen |
Geschwindigkeit: | — |
Zapfwelle: | Hinten und vorne |
Lenkung: | Über ZF-Lenkgetriebe und Lenkbremsen |
Bremse: | 2 unabhängige Bremssysteme, mit Fuß-, Hand- und Lenkbremsen |
Differentialsperre: | Mit Handhebel betätigt. |
Hydraulik: | Regelhydraulik für Zugkraft und Lageregelung |
Getriebeöl: | SAE 80 |
mit Bereifung 5.00 x 16 AS vorn 9.25 – 24 AS hinten |
mit Bereifung 5.00 x 16 AS vorn 11.2 – 24 AS hinten |
|
Länge: | 3160 mm | 3160 mm |
Äußere Breite: (schmal/breit) | 980/1230 mm | 1070/1230 mm |
Spurweite: (schmal/breit) |
740/990 mm | 785/945 mm |
Höhe mit umgeklapptem Sicherheitsbügel: | 1350 mm | 1350 mm |
Leergewicht: (mit Fahrer 80kg) |
1460 kg | 1490 kg |
Bodenfreiheit: | 300 mm | 320 mm |
Vorderachsdruck: | 495 kg | 495 kg |
Hinterachsdruck: | 965 kg | 995 kg |
Radstand: | 2015 mm | 2015 mm |