Holder E8


Der E8 ist der einzige Holder 1-Achser der Mittelklasse. Überdies war er auch der erste Holder-Einachser, für den gleich drei Motorvarianten zur Verfügung standen. Als Besonderheit besitzt er u.a. eine Wegzapfwelle für einen Triebachsanhänger.
Die Grundkonstruktion basiert auf dem E6. Der E8 diente auch als Vorbild für den Cultitrac A8.




Bezeichnung: | Rahmenlose Blockkonstruktion |
Motor (Version “E8D”) | |
Hersteller: | Fichtel & Sachs AG Schweinfurt/Main |
Bezeichnung: | D 400 L |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Diesel mit Direkteinspritzung |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 399 ccm |
Motordrehzahl: | 2.600 U/min |
Leistung: | 8 PS |
Kraftstoffverbrauch: | 0,6 – 1,8 l/h |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | Ölbad-Luftfilter |
Motor (Version “E8F”) | |
Hersteller: | Fichtel & Sachs AG Schweinfurt/Main |
Bezeichnung: | Stamo 281 |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt-Benziner mit Gegenstromspülung |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 277 ccm |
Motordrehzahl: | 3.200 U/min |
Leistung: | 8 PS |
Kraftstoffverbrauch: | Ca. 260 – 368 g/PSh |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | Nassluftfilter mit Zyklonvorabscheider |
Motor (Version “E8B”) | |
Hersteller: | Motorenbau Alfred Berning |
Bezeichnung: | DK 8 |
Arbeitsverfahren: | Viertakt-Benziner |
Zylinder: | 1 |
Hubraum: | 372 ccm |
Motordrehzahl: | 3.000 U/min |
Leistung: | 8 PS |
Kraftstoffverbrauch: | — |
Kühlung: | Luftgekühlt |
Luftfilter: | Ölbad-Luftfilter |
Kupplung: | Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung |
Getriebe: | Wende- mit Wechselgetriebe; 4 Vorwärts- 3 Rückwärtsgänge |
Geschwindigkeit: | 1,2 – 12,5 km/h beim E8D |
Zapfwelle: | 380 und 620 U/min beim E8D, sowie 3 getriebeabhängige Drehzahlen |
Lenkung: | Differenzial mit Sperre und Lenkbremsen |
Bremse: | 2 Innenbackenbremsen als Feststell-, Fahr- und Lenkbremsen |
Getriebeöl: | 6 l SAE 80 |

Lange: | 2.060 mm |
Breite: | 574 – 814 mm |
Höhe: | 1.024 – 1.410 mm |
Spurweiten: | 450 – 680 mm |
Gewicht: | 270 kg beim E8D |
Neueste Themen
- Teile zu Holder E5/E6/E8, sowie Sachs Literatur
- Anbauplatte A10 A12
- Hurth 832 Getriebe NEU
- Holder a15 getriebe
- Hallo an die Community
- Am2 Getriebeteile Zahnräder
- 6001-4 Motorölpumpe einstellen
- Dürfen Zündmagneten Kontakt zur Grundplatte haben?
- Wie bekomme ich eine Anleitung Wasserpumpe überholen Holder AG3
- Hallo an alle Holder-Freunde