Demontage- und Montagehinweise für Holder Cultitrac A12
Reparaturanleitung
Am 15. Dezember 1960 erschien bei Holder die Reparaturanleitung für den Holder Allradschlepper A12. Die deutsche Version enthält ca. 56 A4 Seiten inkl. einem Schaltplan in Farbe. Zu den einzelnen Arbeitsschritten sind erklärende Fotos enthalten.
Die ersten Modelle des A12 und A10 haben identische Getriebe. Daher ist dieser Reparaturleitfaden auch für den A10 hilfreich, den für dieses Modell gab es nie eine Reparaturanleitung.
Aufdruck auf der Frontseite / Text on frontpage:
Demontage- und Montagehinweise für
Holder Cultitrac A12
Auszug aus dem Inhalt
Demontage-Anleitung
-
- Motor
- Behälterträger
- Anschlussgehäuse
- Getriebe vorn
- Achstrichter
- Kegelradwelle
- Differential
- Hydraulik
- Zwischengehäuse
- Getriebe hinten
- Montage-Anleitung
-
- Kegelradwelle lang
- Vorgelegewelle
- Schaltung 1. – 3. Gang Lagergehäuse
- Antriebswelle – Schaltung – Zapfwelle
- Vorgelegewelle – Zapfwelle – Ölwanne
- Differential – Differentialstirnräder
- Einstellen des Kegeltriebes
- Achstrichter
- Kupplungsgehäuse
Der Neudruck dieses Werkstatthandbuchs ist auf 58 A4-Seiten gedruckt. Cover und Schaltplan farbig, Ringbindung.
Neueste Themen
- Holder a15 getriebe
- Hallo an die Community
- Am2 Getriebeteile Zahnräder
- 6001-4 Motorölpumpe einstellen
- Dürfen Zündmagneten Kontakt zur Grundplatte haben?
- Wie bekomme ich eine Anleitung Wasserpumpe überholen Holder AG3
- Hallo an alle Holder-Freunde
- Holder P16 Pumpe mit Sachs ST 100
- E5/E6/E8 Teile, Räder 6-9, Schläuche E8
- Welche Zündspule für EB?