Holder A-Serie
Alle Holderschlepper der A-Serie nutzen zum lenken das Prinzip der Knicklenkung.
Der Trick mit dem Knick.
Bei einem konventionellen Schlepper werden durch die Lenkung nur die Räder eingeschlagen, d.h. sie laufen nicht spurtreu. Bei einem Holder Knickschlepper sitzt die leichtgängige hydrostatische Lenkung in der Mitte (im Knick). Dadurch wird ein extrem kleiner Wendekreis erzielt und damit auch eine hohe Gesamtwendigkeit. Ein weiterer Vorzug dieses Holder-Prinzips: Die Arbeitsgeräte folgen exakt und spurtreu ohne Seitenschub dem Lenkeinschlag.
Unsere Skizze verdeutlicht den Vorzug des Holder Schleppers beim
Vorgewende: Links der Wendekreis des Knickschleppers, rechts der eines Standardschleppers.

Typ |
Motor(en) |
1. Baujahr |
Letztes Baujahr |
Anleitungen |
F&S ST 281 |
1963 |
1964 |
||
F&S D500W |
1953 |
1959 |
||
A12 |
F&S D600L |
11/1957 (10/1959) |
09/1959 (03/1966) |
|
Holder HD1 |
07/1969 |
07/1973 |
||
Holder HD1 |
? |
? |
||
Hatz E 950 |
12/1974 |
01/1984 |
||
MWM AKD 10 Z |
10/1962 |
11/1967 |
||
MWM AKD 10 Z |
10/1962 |
03/1966 |
||
Holder HD2 |
09/1973 |
12/1973 |
|
|
Lombardini 914 |
1983 |
1986 |
Ersatzteilliste |
|
Holder VD2 |
09/1972 |
05/1979 |
||
Holder 6001-2 |
07/1979 |
11/1986 |
||
Holder VD3 |
09/1972 |
04/1979 |
||
A50 |
Holder 6001-3 |
07/1979 |
03/1989 |
Betriebsanleitung
|
Holder VD3 |
03/1973 |
06/1978 |
Betriebsanleitung Ersatzteilliste |
|
Holder 6001-3 |
07/1978 |
04/1985 |
||
Holder HD2 |
02/1966 |
08/1972 |
||
Holder HD3 |
05/1966 |
07/1972 |
|
|
Holder HD3 |
07/1968 |
08/1972 |