Holder E14

Der E14 ist die moderne aber baugleiche Version des E11/E12. Hier wurde die Haubenform geändert und der neue Holder HD1 Motor eingebaut, der später durch einen Hatz ersetzt wurde.

Bezeichnung: Rahmenlose Blockkonstruktion
Motor (1. Ausführung)
Hersteller: Holder GmbH
Bezeichnung: HD1
Arbeitsverfahren: Zweitakt-Diesel mit Direkteinspritzung
Zylinder: 1
Hubraum: 550 ccm
Motordrehzahl: 2.600 U/min
Leistung: 12 PS
Kraftstoffverbrauch:
Kühlung: Wasserkühlung mit Pumpe/Thermostat
Luftfilter: Ölbad-Luftfilter
Motor (2. Ausführung)
Hersteller: Hatz
Bezeichnung: E 785
Arbeitsverfahren: Viertakt-Diesel
Zylinder: 1
Hubraum: 627 ccm
Motordrehzahl: 3.000 U/min
Leistung: 12 PS
Kraftstoffverbrauch:
Kühlung: Luftkühlung
Luftfilter: Ölbad-Luftfilter
Kupplung: Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe: 5 Vorwärts- 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeit: 0,8 – 14 km/h
Zapfwelle: 1.000 U/min
Lenkung: Drehgrifflenkung mit Differential und Sperre kombiniert
Bremse (Stockbremse): Feststellbar, auf 2 Innenbackenbremsen wirkend
Getriebeöl: SAE 80
Länge: 2.350 mm
Breite: 690 – 930 mm
Höhe: 1.030 mm
Spurweiten: 540 – 1.250 mm
Gewicht: 390 kg
Hatz E950 Reparaturanleitung
Hatz E950 Reparaturanleitung
Holder HD1 Demontage- und Montagehinweise (Reparaturanleitung) 1974
Holder HD1 Demontage- und Montagehinweise (Reparaturanleitung) 1974
Fotos mit Holder E14
Show all
Diesel
E14
E950
Einachser
Grevenbroich
Hatz
Hatz e950
Holder
Mercedes
Nht
Räumer
Seilwinde
Treffen
Werkfoto
Werksfoto
Don`t copy text!